EXIF-Tools: JPEG & PNG Stripper

Jede Digitalkamera schreibt neben dem eigentlichen Bild noch eine Reihe weiterer Informationen in die Bilddatei. Für die meisten Nutzer sind diese jedoch i.d.R. nutzlos. Das was wirklich interessiert, wie z.B. ein Titel und Kommentare, der Name des Fotografen oder die GPS-Koordinaten des Ortes, an dem das Bild aufgenommen wurde, liefern die Kameras nicht. In einer Reihe von Artikeln möchte ich die nützlichsten Tools vorstellen, um diese sogenannten EXIF-Metadaten zu bearbeiten.

Ich habe mich immer gewundert, warum die Dateien mit den kleinen Icons zur Navigation auf meiner Webseite so groß waren. Wie sich herausstellte, war Exif das Problem. Vergleichen wir zunächst die beiden folgenden Bilder:

JPEG & PNG Stripper - Beispielbild ungestrippt

Das erste Bild hat 161 * 121 Pixel und benötigt 48 kB.

JPEG & PNG Stripper - Beispielbild gestrippt

Und nochmal das gleiche Bild. Diesmal in 440 * 330 Pixel. Aber es benötigt nur 43 kB. Warum?

Ein Anschauen der Exif-Informationen mit dem KUSO EXIF Viewer zeigt die Ursache. In der Bilddatei ist neben dem eigentlichen Bild noch ein Vorschaubild von 320 * 200 Pixel gespeichert. Und das zweite Bild benötigt knapp 30 kB.

In allen Fällen, in denen man die Exif-Informationen nicht benötigt, z.B. auf Webseiten, oder auch nicht preisgeben möchte, hilft der JPEG & PNG Stripper. Das Programm kann die Metadaten aus JPEG- und PNG-Dateien löschen.

Zur Nutzung zieht man einfach die zu strippende Datei per Drag & Drop auf den JPEG & PNG Stripper. Entweder auf eine Verknüpfung oder man startet vorher die Anwendung.

JPEG & PNG Stripper

Die Datei aus obigem Beispiel wird durch das Entfernen aller Exif-Daten um 39 kB verkleinert.

Die Anwendung ist ziemlich einfach gestrickt. Alle Einstellungen können im Hauptfenster vorgenommen werden und sind selbsterklärend. Die Funktion „Add To Explorer“ bindet den Menüpunkt „Scan with JPEG & PNG Stripper“ in das Kontext-Menü des Windows Explorers ein. Das macht die Nutzung einfacher und schneller als per Drag & Drop.

Mit „Preview only“ lässt sich zunächst das Ergebnis des Strippens überprüfen. „Preserve file date und times“ ist sinnvoll, um den Zeitstempel der Datei nicht zu verändern.

Gestrippt werden kann übrigens nicht nur eine einzelne Datei, sondern auch mehrere oder ganze Verzeichnisse. Im Download ist noch eine HTML-Datei dabei. Diese beschreibt wie der JPEG und PNG Stripper per DOS-Kommandozeile genutzt werden kann.

Fazit

Der JPEG & PNG Stripper macht genau das, was er verspricht. Die Oberfläche ist spartanisch und schnick-schnack-frei. Beim Start über das Context Menü des Windows Explorers wird unschönerweise immer zuerst ein DOS-Fenster geöffnet. Das müsste nicht sein, ist aber nur ein Schönheitsfehler.

Das Strip-Ergebnis ist natürlich abhängig von der Kamera mit der die Fotos aufgenommen wurden. Bei einer Pentax Optio S4 wurden die Dateien um ca. 40 kB verkleinert. Bei einer Samsung NV3 nur um 5 KB.

Kosten

Der JPEG & PNG Stripper ist kostenlos.

Alle meine Artikel zur EXIF-Bearbeitung anzeigen

3 Gedanken zu „EXIF-Tools: JPEG & PNG Stripper

  1. Hallo, eine Frage:
    Kann man mit dem JPEG&PNG Stripper auch den (aus Unachtsamkeit eingefügten) Zeitstempel auf den Urlaubsbildern
    entfernen? Oder, wenn nicht, wie dann?
    Danke im Voraus für die Antwort(en)!

    Fränkie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s